Im März 2024 eröffnet Lexus ein neues Geschäfts- und Technologiezentrum in Shimoyama in der Präfektur Aichi (Japan). Dies bringt die Lexus Ingenieure und Designer mit ihren Kollegen aus der Produktplanung zusammen.
Sowohl Fahrzeuge als auch Mitarbeiter werden hier weiterentwickelt: durch das Prinzip des „Fahrens und Verbesserns“ auf den Teststrecken, die die rauen Bedingungen aus aller Welt reproduzieren. Das große Gelände in Shimoyama und die natürliche wellenförmige Landschaft bieten dafür ideale Bedingungen.
Errichtet werden auch ein neues Lexus Gebäude und ein Konferenz- und Ausstellungszentrum, die „Messe“. In den Einrichtungen kann das Unternehmen mit externen Geschäftspartnern und Organisationen in offener und dynamischer Weise an gemeinsamen Projekten arbeiten und damit auch die Fahrzeugproduktion über seine derzeitigen Grenzen hinaus bewegen.
Eckpfeiler der neuen Fahrzeugentwicklung wird ein dreistöckiges Lexus Gebäude. Im Erdgeschoss wird es einen Bereich geben, der einer Box am legendären Nürburgring nachempfunden ist. Hier können Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen gemeinsam an Projekten arbeiten und dabei hochmoderne digitale Tools für eine schnelle Fahrzeugentwicklung nutzen.
Der Design-Bereich im zweiten Stock bietet nicht nur Raum für prominent ausgestellte Tonmodelle, sondern auch die besten Voraussetzungen für kreatives Arbeiten. Designer, Produktions-Ingenieure, Aerodynamik-Experten und andere Mitglieder der Entwicklungsabteilung arbeiten hier im Herz der Lexus Designentwicklung an neuen Ideen.
Die Büroräume im dritten Stock sind offen gestaltet und fördern somit die Zusammenarbeit verschiedener Funktionen und die Ausschöpfung der individuellen Kreativität. Um die Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen, wird ein flexibles Arbeitsmodell es den Mitarbeitern ermöglichen, sich frei zwischen den Etagen zu bewegen.
Das Messegebäude ist auch dazu da, die Kreativität in der Zusammenarbeit mit externen Geschäftspartnern zu steigern. Es verfügt über eine Mehrzweckhalle und einen Werkstattbereich, in dem sich Teams und Geschäftspartner treffen, austauschen und an Fahrzeugen arbeiten können.
Die Entwicklung der Teststrecken hat bereits begonnen, und schon jetzt können Testfahrzeuge eine 5,3 km lange Landstraße mit 75 Metern Höhenunterschied und einer Reihe verschiedener Kurven befahren. Insgesamt wird es rund zehn verschiedene Teststrecken geben, darunter einen Hochgeschwindigkeitskurs und andere, die unterschiedliche Straßenoberflächen aus aller Welt reproduzieren.
Die wichtige Frage der Koexistenz mit der örtlichen Umgebung und benachbarten Gemeinden wurde bei der Entwicklung des Shimoyama-Zentrums sorgfältig berücksichtigt.
Es werden große Anstrengungen unternommen, um die natürliche Umgebung zu erhalten. Auf etwa 70 Prozent des Geländes sind bewahrte Umweltbestandteile sowie einheimische Pflanzen und Wildtiere vorhanden. Lexus unterstützt zudem die Regeneration und Bewahrung nahegelegener Wälder und Reisfelder, die vor Ort als „Satoyama“ bezeichnet werden: benachbarte Ökosysteme, die eng mit dem lokalen menschlichen Leben verbunden sind. Trockene und abgebaute Reisfelder werden in Feuchtgebieten wiederhergestellt. In den umliegenden Talfeldern werden ganzjährige Wasserkanäle angelegt, um ein Rückzugsgebiet für Wasserlebewesen zu schaffen. Darüber hinaus wurden Tunnel und Brücken gebaut, um die natürliche Topografie so weit wie möglich zu erhalten und Lebensräume und Wege für Tiere und Pflanzen zu schaffen.