
WIR STELLEN VOR:
WELTWEIT EINHEITLICHES LEICHTFAHRZEUGE-TESTVERFAHREN (WLTP)
Das neue Testverfahren für Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Das neue Testverfahren für Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Seit den 1980er Jahren wurde für die Emissions- und Kraftstoffverbrauchstests bei neuen Fahrzeugen der New European Driving Cycle (NEDC, neuer europäischer Fahrzyklus) verwendet. Zum 1. September 2017 wurde ein neuer Test eingeführt, das Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP, weltweit einheitliches Leichtfahrzeuge-Testverfahren), das sowohl Autokäufern als auch Autobesitzern ein realistischeres Verständnis für die Leistung eines Fahrzeugs geben soll.
Aufgrund der Fortschritte in der Fahrzeugtechnologie und der Änderungen bei den Fahrbedingungen wird der fast 40 Jahre alte NEDC-Fahrzyklustest jetzt ersetzt. Um Ihnen ein genaueres Berechnungs- und Vergleichsverfahren für Kraftstoffverbrauch und Emissionen eines Fahrzeugs an die Hand zu geben, führt der neue WLTP-Test realistischere Testbedingungen ein, damit Labormessungen die Leistungen eines Fahrzeugs auf der Straße besser widerspiegeln.
Dynamische Tests, die echtes Fahrverhalten besser abbilden.
Test dauert 30 Minuten, eine Steigerung um 10 Minuten.
Dynamischere Phasen: 52 % in der Stadt und 48 % außerhalb der Stadt.
23,25 Kilometer, mehr als das Doppelte der alten Entfernung.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 46,5 km/h (eine Steigerung um 12,5 km/h), die Höchstgeschwindigkeit wird auf 131 km/h angehoben.
Zusätzliche Fahrzeugausstattungen (die sich auf CO2-Ausstoß und Verbrauch auswirken) werden berücksichtigt.
Jedes Fahrzeug hat unterschiedliche statt fester Gangwechselpunkte.
Messungen werden jetzt bei 23 °C vorgenommen (und CO2-Werte auf 14 °C korrigiert), gegenüber 20 - 30 °C.
Zwischen September 2017 und September 2018 müssen alle neuen Personenkraftfahrzeuge dem neuen WLTP-Testverfahren entsprechen (leichte Nutzfahrzeuge folgen ein Jahr später). Für Lexus wird das erste nach WLTP zertifizierte Modell der RC F im 4. Quartal 2017 sein.
Wir von Lexus begrüßen den Wechsel zu WLTP, das unseren Kunden eine genauere Grundlage zur Berechnung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen geben wird. Als führendes Unternehmen bei sauberer Mobilität haben wir jahrzehntelange Forschung betrieben, wie Fahrzeuge umweltfreundlicher gemacht werden können. Dies hat zu Technologien wie Hybrid geführt, die ihren Wert bei der Senkung der Emission von Treibhausgasen bewiesen haben und dabei helfen werden, eine Gesellschaft mit niedrigem Kohlendioxidausstoß zu erreichen.
![]()
![]()
„HYBRID IST DAS RÜCKGRAT UNSERES ANTRIEBSPROGRAMMS UND WIRD UNS HELFEN, DEN KOHLENDIOXIDAUSSTOSS UNSERER FAHRZEUGE BIS 2050 IM VERGLEICH ZU 2010 UM 90 % ZU REDUZIEREN.
Dr. Johan Van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe
Die neuen WLTP-Tests werden dafür sorgen, dass Labormessungen die Situationen besser widerspiegeln, denen Sie im täglichen Leben begegnen. Dies bedeutet, dass für neue Fahrzeuge angegebene Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte viel besser den Werten entsprechen, die Sie wahrscheinlich selbst erreichen werden.
Nein, Ihr tatsächlicher Kraftstoffverbrauch bleibt gleich, aber wahrscheinlich erhält Ihr Fahrzeug aufgrund des strengeren WLTP-Testzyklus einen höheren offiziellen Wert für CO2-Ausstoß und Kraftstoffverbrauch, der näher bei den von Ihnen beobachteten Werten liegt.
Wie NEDC wird WLTP weiterhin ein Labortest sein. Aufgrund unterschiedlicher Fahrstile und -bedingungen sind gewisse Unterschiede zwischen den offiziellen Werten und den vom Verbraucher erreichten Werten möglich.
Für eine Übergangszeit (bis Ende 2020) werden neben den WLTP-Werten weiterhin NEDC-Werte ermittelt. Da das alte NEDC-Verfahren nicht mehr verwendet werden darf, geben die Vorschriften vor, dass mithilfe eines „Korrelationsverfahrens“ WLTP-CO2-Werte zu NEDC-äquivalenten Werten rückgewandelt werden. Dies geschieht entweder mithilfe eines von der EU-Kommission entwickelten Simulations-Tools oder über physikalische Neutests, die zu höheren NEDC-CO2-Werten für Ihr Auto führen können, da hier eine aktualisierte Version von NEDC (auf Grundlage von WLTP) zum Einsatz kommt.
Ja, WLTP wird auch zur Messung von Stoffen wie Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen (HC) und Stickoxiden (NOx) sowie von Partikeln (PM/PN) verwendet.
Die WLTP-Zertifizierung wird ab dem 1. September 2019 für alle leichten Nutzfahrzeuge (Kategorien N1 (ii), N1 (iii) und N2) zwingend vorgeschrieben, ein Jahr nach Personenkraftfahrzeugen.